X-Git-Url: https://git.openstreetmap.org/rails.git/blobdiff_plain/2b775d3433030546ed36c509bd693a6038f7f40e..d9a48e936e6a0207ccff0a6c6f097abaf2f7bed1:/config/locales/de.yml diff --git a/config/locales/de.yml b/config/locales/de.yml index f964d8998..7647ac082 100644 --- a/config/locales/de.yml +++ b/config/locales/de.yml @@ -189,7 +189,7 @@ de: download_xml: XML herunterladen node_history: Knoten-Chronik node_history_title: "Knoten-Chronik: %{node_name}" - view_details: Einzelheiten ansehen + view_details: Details not_found: sorry: "%{type} mit der Nummer %{id} konnte leider nicht gefunden werden. Du hast dich möglicherweise vertippt oder bist einem ungültigem Link gefolgt." type: @@ -230,7 +230,7 @@ de: download_xml: XML herunterladen relation_history: Chronik der Relation relation_history_title: "Chronik der Relation: %{relation_name}" - view_details: Aktuellen Stand anzeigen + view_details: Details relation_member: entry_role: "%{type} %{name} als %{role}" type: @@ -299,7 +299,7 @@ de: part_of: "Teil von:" way_history: download_xml: Als XML herunterladen - view_details: Einzelheiten anzeigen + view_details: Details way_history: Chronik des Wegs way_history_title: "Chronik des Wegs: %{way_name}" changeset: @@ -454,7 +454,20 @@ de: paste_html: HTML-Code kopieren, um ihn in eine Website einzufügen scale: Maßstab too_large: - other: heading=Bereich zu groß + body: Dieser Bereich ist zu groß, um als OpenStreetMap-XML-Daten exportiert werden. Bitte heranzoomen, einen kleineren Bereich wählen oder eine der folgenden Quellen für Massendatendownloads nutzen. + geofabrik: + description: Regelmäßig aktualisierte Auszüge von Kontinenten, Ländern und ausgewählten Städten. + title: Geofabrik Downloads + heading: Bereich zu groß + metro: + description: Auszüge für bedeutende Weltstädte und ihre Umgebungen + title: Metro Extracts + other: + description: Zusätzliche Quellen sind im OpenStreetMap-Wiki gelistet + title: Andere Quellen + planet: + description: Regelmäßig aktualisierte Kopien der kompletten OpenStreetMap-Datenbank + title: Planet OSM zoom: Zoom start_rjs: add_marker: Markierung zur Karte hinzufügen @@ -492,8 +505,10 @@ de: title: ca_postcode: Suchergebnisse von Geocoder.CA geonames: Suchergebnisse von GeoNames + geonames_reverse: Ergebnisse von GeoNames latlon: Suchergebnisse von Internal osm_nominatim: Ergebnisse von OpenStreetMap Nominatim + osm_nominatim_reverse: Ergebnisse von OpenStreetMap Nominatim uk_postcode: Suchergebnisse von NPEMap / FreeThe Postcode us_postcode: Suchergebnisse von Geocoder.us search_osm_nominatim: @@ -1000,6 +1015,7 @@ de: map: base: cycle_map: Radfahrerkarte + hot: Humanitarian mapquest: MapQuest Open standard: Standard transport_map: Verkehrskarte @@ -1009,6 +1025,7 @@ de: header: Kartenebenen notes: Hinweise/Fehlermeldungen overlays: Overlays zur Fehlersuche aktivieren + title: Ebenen locate: popup: Du bist innerhalb von {distance} {unit} um diesen Punkt title: Aktuellen Standort anzeigen @@ -1126,8 +1143,8 @@ de: title: Namensnennungs-Beispiel auf einer Website mit elektronischer Karte contributors_at_html: "Österreich: Enthält Daten der Stadt Wien (lizenziert gemäß CC BY AT), des Landes Vorarlberg und des Landes Tirol (lizenziert gemäß CC BY AT samt Erweiterungen zur Lizenz)." contributors_ca_html: "Kanada: Enthält Daten von GeoBase®, GeoGratis (© Department of Natural Resources Canada), CanVec (© Department of Natural Resources Canada) und StatCan (Geography Division, Statistics Canada)." - contributors_footer_1_html: Für weitere diesbezügliche Einzelheiten sowie anderer Datenquellen, die zur Verbesserung von OpenStreetMap genutzt wurden, besuche bitte die Seite über die Mitwirkenden im Wiki von OpenStreetMap. - contributors_footer_2_html: Die Einbeziehung von Daten bei OpenStreetMap impliziert nicht, dass der ursprüngliche Datenlieferant OpenStreetMap unterstützt, Gewährleistung gibt, noch Haftung übernimmt. + contributors_footer_1_html: Weitere Informationen sowie andere Datenquellen, die zur Verbesserung von OpenStreetMap genutzt wurden, sind auf der Seite über die Mitwirkenden im Wiki von OpenStreetMap zu finden. + contributors_footer_2_html: Die Einbeziehung von Daten bei OpenStreetMap bedeutet nicht, dass der ursprüngliche Datenlieferant OpenStreetMap unterstützt, Gewährleistung dafür gibt oder die Haftung dafür übernimmt. contributors_fr_html: "Frankreich: Enthält Daten der Direction Générale des Impôts." contributors_gb_html: "Vereinigtes Königreich: Enthält Daten des Ordnance Survey © Urheber- und Datenbankrecht 2010-12." contributors_intro_html: "Unsere Mitwirkenden sind tausende einzelne Menschen. Wir beziehen auch offen lizenzierte Daten von nationalen Kartenagenturen und anderen Quellen ein, darunter:" @@ -1136,7 +1153,7 @@ de: contributors_title_html: Unsere Mitwirkenden contributors_za_html: "Südafrika: Enthält Daten von Chief Directorate: National Geo-Spatial Information, Staatliches Urheberrecht vorbehalten." credit_1_html: Wir verlangen die Verwendung des Hinweises „© OpenStreetMap-Mitwirkende“. - credit_2_html: "Du musst auch klarstellen, dass die Daten unter der Open-Database-Lizenz\nverfügbar sind, und sofern du unsere Kartenkacheln verwendest, dass die\nKartografie gemäß CC BY-SA lizenziert ist. Du kannst dies tun, indem du auf\ndiese Seite verlinkst.\nErsatzweise, und als Erfordernis, falls du OSM in Datenform weitergibst,\nkannst du die Lizenz(en) direkt verlinken und benennen. In Medien, in denen\nkeine Links möglich sind (z. B. gedruckten Werken), empfehlen wir dir,\ndeine Leser direkt auf openstreetmap.org zu verweisen (möglicherweise mit\ndem Erweitern von „OpenStreetMap“ zur vollen Adresse), auf opendatacommons.org,\nund, sofern zutreffend, auf creativecommons.org." + credit_2_html: "Du musst auch klarstellen, dass die Daten unter der Open-Database-Lizenz\nverfügbar sind, und sofern du unsere Kartenkacheln verwendest, dass die\nKartografie gemäß CC BY-SA lizenziert ist. Du kannst dies tun, indem du auf\nwww.openstretmap.org/copyright verlinkst.\nErsatzweise, und als Erfordernis, falls du OSM in Datenform weitergibst,\nkannst du die Lizenz(en) direkt verlinken und benennen. In Medien, in denen\nkeine Links möglich sind (z. B. gedruckten Werken), empfehlen wir dir,\ndeine Leser direkt auf openstreetmap.org zu verweisen (möglicherweise mit\ndem Erweitern von „OpenStreetMap“ zur vollen Adresse), auf opendatacommons.org,\nund, sofern zutreffend, auf creativecommons.org." credit_3_html: "Der Hinweis sollte für eine durchsuchbare elektronische Karte in der Ecke der Karte stehen.\nZum Beispiel:" credit_title_html: Wie auf die Urheberschaft von OpenStreetMap hinzuweisen ist infringement_1_html: Die Mitwirkenden von OpenStreetMap weisen wir darauf hin, dass keinesfalls Daten aus urheberrechtlich geschützten Quellen verwendet werden dürfen (z. B. Google Maps oder gedruckte Kartenwerke), ohne vorher die ausdrückliche Erlaubnis des Rechteinhabers erhalten zu haben. @@ -1145,9 +1162,9 @@ de: intro_1_html: OpenStreetMap sind „Open Data“, die gemäß der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) verfügbar sind. intro_2_html: "Es steht dir frei unsere Daten zu kopieren, weiterzugeben,\nzu übermitteln sowie anzupassen, sofern du OpenStreetMap\nund die Mitwirkenden als Quelle angibst. Für den Fall, dass\ndu auf Basis unserer Daten Anpassungen vornimmst, oder sie\nals Grundlage für weitere Bearbeitungen verwendest, kannst\ndu das Ergebnis auch nur gemäß der selben Lizenz weitergeben.\nDer vollständige Lizenztext ist unter\nLizenz\neinsehbar und erläutert deine Rechte und Pflichten." intro_3_html: "Die Kartografie in unseren Kartenkacheln und unsere Dokumentation sind unter der Lizenz Creative \nCommons „Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ 2.0 (CC BY-SA) verfügbar." - more_1_html: Mehr Informationen dazu, wie unsere Daten verwendet werden können und wie man auf unsere Urheberschaft hinweist, kann man unter Häufige rechtliche Fragen nachlesen. + more_1_html: Mehr Informationen dazu, wie unsere Daten verwendet werden können und wie man auf unsere Urheberschaft hinweist, kann man unter Häufige rechtliche Fragen (Legal FAQ) nachlesen. more_2_html: "Obwohl OpenStreetMap „Open Data“ ist, können wir keine \nunentgeltliche Karten-API für Drittparteienentwickler bereitstellen.\nSiehe unsere API-Verwendungsrichtlinie,\nKachelverwendungsrichtlinie\nund Nominatim-Verwendungsrichtlinie." - more_title_html: Mehr hierzu in Erfahrung bringen + more_title_html: Weitere Informationen title_html: Urheberrecht und Lizenz native: mapping_link: mit dem Kartieren anfangen @@ -1313,7 +1330,7 @@ de: subject_other: "[OpenStreetMap] %{commenter} hat einen Hinweis kommentiert, an dem du interessiert bist" subject_own: "[OpenStreetMap] %{commenter} hat einen von dir gemeldeten Hinweis kommentiert" your_note: "%{commenter} hat einen von dir gemeldeten Hinweis in der Nähe von %{place} kommentiert." - details: Weitere Einzelheiten über den Hinweis findest du unter %{url}. + details: Weitere Details über den Hinweis findest du unter %{url}. greeting: Hallo, reopened: commented_note: "%{commenter} hat einen Hinweis in der Nähe von %{place}, den du kommentiert hattest, reaktivert." @@ -1552,6 +1569,11 @@ de: upload_trace: Lade einen GPS-Track hoch delete: scheduled_for_deletion: Für die Löschung vorgesehener Track + description: + description_with_count: + one: GPX-Datei mit einem Punkt von %{user} + other: GPX-Datei mit %{count} Punkten von %{user} + description_without_count: GPX-Datei von %{user} edit: description: "Beschreibung:" download: herunterladen @@ -1569,6 +1591,8 @@ de: uploaded_at: "Hochgeladen am:" visibility: "Sichtbarkeit:" visibility_help: Was heißt das? + georss: + title: OpenStreetMap-GPS-Tracks list: description: Letzte GPS-Track-Uploads durchsuchen empty_html: Noch keine GPS-Tracks vorhanden. Lade einen neuen Track hoch oder informiere dich auf folgender Wikiseite über das Aufzeichnen von GPS-Tracks.