X-Git-Url: https://git.openstreetmap.org/rails.git/blobdiff_plain/4d91fe3dd95c1058cb8d24fd4c900223e30b9059..b1fa78b980b1eda1def707fc00616751344b2994:/config/locales/de.yml diff --git a/config/locales/de.yml b/config/locales/de.yml index 2129d7544..b484b1ed0 100644 --- a/config/locales/de.yml +++ b/config/locales/de.yml @@ -1,6 +1,7 @@ # Messages for German (Deutsch) # Exported from translatewiki.net # Export driver: syck-pecl +# Author: Al # Author: Als-Holder # Author: Apmon # Author: Avatar @@ -9,6 +10,7 @@ # Author: ChrisiPK # Author: CygnusOlor # Author: Daswaldhorn +# Author: Diebuche # Author: Fujnky # Author: Grille chompa # Author: Holger @@ -19,9 +21,12 @@ # Author: McDutchie # Author: Metalhead64 # Author: Michi +# Author: Mormegil # Author: Pill # Author: Purodha # Author: Raymond +# Author: Reneman +# Author: SimonPoole # Author: Str4nd # Author: The Evil IP address # Author: Umherirrender @@ -144,11 +149,13 @@ de: edit: area: Bereich bearbeiten node: Knoten bearbeiten + note: Fehler bearbeiten relation: Relation bearbeiten way: Weg bearbeiten larger: area: Bereich auf größerer Karte node: Knoten auf größerer Karte + note: Fehler auf größerer Karte anzeigen relation: Relation auf größerer Karte way: Weg auf größerer Karte loading: Lade … @@ -156,10 +163,12 @@ de: all: next_changeset_tooltip: Nächster Änderungssatz next_node_tooltip: Nächster Knoten + next_note_tooltip: Nächster Fehler next_relation_tooltip: Nächste Relation next_way_tooltip: Nächster Weg prev_changeset_tooltip: Vorheriger Änderungssatz prev_node_tooltip: Vorheriger Knoten + prev_note_tooltip: Vorheriger Fehler prev_relation_tooltip: Vorherige Relation prev_way_tooltip: Vorheriger Weg user: @@ -187,9 +196,20 @@ de: node: Der Knoten relation: Die Relation way: Der Weg + note: + at_by_html: vor %{when} von %{user} + at_html: vor %{when} + closed: "Geschlossen:" + closed_title: "Erledigter Fehler: %{note_name}" + comments: "Kommentare:" + description: "Beschreibung:" + last_modified: "Zuletzt geändert:" + open_title: "Unerledigter Fehler: %{note_name}" + opened: "Eröffnet:" + title: Fehler paging_nav: of: von - showing_page: Zeige Seite + showing_page: Seite redacted: message_html: "Version %{version} dieses %{type}s kann nicht angezeigt werden. Weitere Informationen sind hier angegeben: %{redaction_link}." redaction: Ausgabe %{id} @@ -216,14 +236,10 @@ de: node: Knoten relation: Relation way: Weg - start: - manually_select: Einen anderen Kartenausschnitt manuell auswählen - view_data: Daten des aktuellen Kartenausschnitts anzeigen start_rjs: data_frame_title: Daten data_layer_name: Kartendaten durchsuchen details: Details - drag_a_box: Einen Rahmen über die Karte aufziehen, um einen Bereich auszuwählen edited_by_user_at_timestamp: Bearbeitet von %{user} am %{timestamp} hide_areas: Gebiete ausblenden history_for_feature: Chronik für %{feature} @@ -231,9 +247,10 @@ de: loaded_an_area_with_num_features: Du hast einen Bereich geladen, der %{num_features} Elemente enthält. Manche Browser haben Probleme bei der Darstellung einer solch großen Datenmenge. Normalerweise ist es am besten, nur weniger als %{max_features} Elemente zu betrachten. Alles andere macht deinen Browser langsam bzw. lässt ihn nicht mehr auf Eingaben reagieren. Sofern du dir sicher bist, dass du dir diese Daten anzeigen lassen möchtest, klicke unten auf „Daten laden“. loading: Lade … manually_select: Einen anderen Kartenausschnitt manuell auswählen + notes_layer_name: Alle Fehler anzeigen object_list: api: Diesen Bereich von der API abfragen - back: Objektliste anzeigen + back: Zurück zur Objektliste details: Details heading: Objektliste history: @@ -251,6 +268,7 @@ de: show_areas: Gebiete einblenden show_history: Chronik unable_to_load_size: "Das Laden ist nicht möglich: Der Größe %{bbox_size} des Bereichs ist zu groß und muss kleiner als %{max_bbox_size} sein." + view_data: Daten für aktuelle Kartenansicht ansehen wait: Verarbeiten … zoom_or_select: Karte vergrößern oder einen Bereich auf der Karte auswählen tag_details: @@ -274,8 +292,8 @@ de: way_title: "Weg: %{way_name}" way_details: also_part_of: - one: Auch Teil des Wegs %{related_ways} - other: Auch Teil der Wege %{related_ways} + one: Teil des Wegs %{related_ways} + other: Teil der Wege %{related_ways} nodes: "Knoten:" part_of: "Teil von:" way_history: @@ -303,7 +321,7 @@ de: saved_at: Gespeichert am user: Benutzer list: - description: Letzte Änderungen + description: Die letzten Beiträge an der Karte durchstöbern description_bbox: Letzte Änderungen in %{bbox} description_friend: Änderungssätze deiner Freunde description_nearby: Änderungssätze von Benutzern in der Nähe @@ -340,8 +358,9 @@ de: hide_link: Diesen Kommentar verbergen diary_entry: comment_count: - one: 1 Kommentar + one: Ein Kommentar other: "%{count} Kommentare" + zero: Keine Kommentare comment_link: Kommentar zu diesem Eintrag confirm: Bestätigen edit_link: Diesen Eintrag bearbeiten @@ -376,7 +395,7 @@ de: newer_entries: Neuere no_entries: Dieser Benutzer hat noch kein Blog older_entries: Ältere - recent_entries: "Neuste Einträge:" + recent_entries: Neueste Einträge title: Blogs title_friends: Tagebücher meiner Freunde title_nearby: Tagebücher von Nutzern in der Nähe @@ -400,6 +419,9 @@ de: user_title: "%{user}s Blog" editor: default: Standard (derzeit %{name}) + id: + description: iD (In-Browser-Editor) + name: iD potlatch: description: Potlatch 1 (im Browser eingebetteter Editor) name: Potlatch 1 @@ -415,7 +437,7 @@ de: area_to_export: Bereich für den Export embeddable_html: HTML zum Einbinden export_button: Export - export_details: Die von OpenStreetMap zur Verfügung gestellten Daten sind unter der Creative Commons Attribution-ShareAlike 2.0 Lizenz lizenziert. + export_details: Die von OpenStreetMap zur Verfügung gestellten Daten sind unter der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) lizenziert. format: "Format:" format_to_export: Format für den Export image_size: "Bildgröße:" @@ -431,8 +453,7 @@ de: paste_html: HTML-Code kopieren, um ihn in eine Website einzufügen. scale: Maßstab too_large: - body: Dieser Bereich ist zu groß, um als OpenStreetMap XML-Daten exportiert werden. Bitte heranzoomen oder einen kleineren Bereich wählen. - heading: Bereich zu groß + other: heading=Bereich zu groß zoom: Zoom start_rjs: add_marker: Markierung zur Karte hinzufügen @@ -441,19 +462,15 @@ de: drag_a_box: Einen Rahmen über der Karte aufziehen, um einen Bereich auszuwählen export: Export manually_select: Einen anderen Kartenausschnitt manuell auswählen - view_larger_map: Größere Karte anzeigen geocoder: description: title: geonames: Ort von GeoNames - osm_namefinder: "%{types} vom OpenStreetMap Namefinder" osm_nominatim: Position von OpenStreetMap Nominatim types: cities: Großstädte places: Orte towns: Städte - description_osm_namefinder: - prefix: "%{distance} %{direction} von %{type}" direction: east: östlich north: nördlich @@ -475,15 +492,23 @@ de: ca_postcode: Suchergebnisse von Geocoder.CA geonames: Suchergebnisse von GeoNames latlon: Suchergebnisse von Internal - osm_namefinder: Suchergebnisse von OpenStreetMap Namefinder osm_nominatim: Ergebnisse von OpenStreetMap Nominatim uk_postcode: Suchergebnisse von NPEMap / FreeThe Postcode us_postcode: Suchergebnisse von Geocoder.us - search_osm_namefinder: - suffix_parent: "%{suffix} (%{parentdistance} %{parentdirection} von %{parentname})" - suffix_place: ", %{distance} %{direction} von %{placename}" search_osm_nominatim: + admin_levels: + level10: Vorortsgrenze + level2: Landesgrenze + level4: Staatsgrenze + level5: Regionsgrenze + level6: Landkreisgrenze + level8: Stadtgrenze + level9: Dorfgrenze prefix: + aerialway: + chair_lift: Sessellift + drag_lift: Schlepplift + station: Gondelstation aeroway: aerodrome: Flugplatz apron: Flugvorfeld @@ -577,6 +602,7 @@ de: shower: Dusche social_centre: Sozialzentrum social_club: Geselligkeitsverein + social_facility: Soziale Einrichtung studio: Studio supermarket: Supermarkt swimming_pool: Schwimmbad @@ -605,6 +631,9 @@ de: "yes": Brücke building: "yes": Gebäude + emergency: + fire_hydrant: Hydrant + phone: Notruf highway: bridleway: Reitweg bus_guideway: Busspur @@ -626,6 +655,7 @@ de: platform: Plattform primary: Primärstraße primary_link: Primärauffahrt + proposed: Geplante Straße raceway: Rennweg residential: Wohnstraße rest_area: Rastplatz @@ -637,6 +667,7 @@ de: speed_camera: Blitzer steps: Treppe stile: Zaunübertritt + street_lamp: Straßenlaterne tertiary: Tertiärstraße tertiary_link: Tertiärstraße track: Feldweg @@ -652,21 +683,23 @@ de: building: Historisches Gebäude castle: Schloss church: Kirche + citywalls: Stadtmauern fort: Fort house: Historisches Haus icon: Zeichen - manor: Gut - memorial: Gedenkstätte + manor: Gutshaus + memorial: Denkmal mine: Mine monument: Monument museum: Museum ruins: Ruine - tower: Turm + tomb: Grabstätte + tower: Historischer Turm wayside_cross: Wegkreuz wayside_shrine: Schrein wreck: Schiffswrack landuse: - allotments: Schrebergärten + allotments: Schrebergarten basin: Becken brownfield: Bebautes Land cemetery: Friedhof @@ -675,7 +708,7 @@ de: construction: Baustelle farm: Bauernhof farmland: Ackerland - farmyard: Hof + farmyard: Bauernhof forest: Wald garages: Autoreparaturwerkstatt grass: Wiese @@ -728,6 +761,8 @@ de: airfield: Militärflugplatz barracks: Kaserne bunker: Bunker + mountain_pass: + "yes": Gebirgspass natural: bay: Bucht beach: Strand @@ -738,7 +773,7 @@ de: crater: Krater dune: Düne feature: Merkmal - fell: Kahler Berg + fell: Kahle Hochfläche fjord: Fjord forest: Wald geyser: Geysir @@ -787,7 +822,7 @@ de: city: Stadt country: Staat county: Bezirk - farm: Gehöft + farm: Bauernhof hamlet: Weiler house: Haus houses: Häuser @@ -797,6 +832,7 @@ de: locality: Ortschaft moor: Moor municipality: Gemeinde + neighbourhood: Wohngegend postcode: Postleitzahl region: Region sea: See @@ -822,8 +858,10 @@ de: narrow_gauge: Schmalspurbahn platform: Bahnsteig preserved: Erhaltene Bahnspur + proposed: Geplante Bahnstrecke spur: Bahnspur station: Bahnhof + stop: Bahnhaltestelle subway: U-Bahn-Station subway_entrance: U-Bahn-Zugang switch: Weiche @@ -839,6 +877,7 @@ de: beverages: Getränkemarkt bicycle: Fahrradgeschäft books: Buchgeschäft + boutique: Boutique butcher: Metzgerei car: Autohaus car_parts: Autoteilehändler @@ -852,12 +891,13 @@ de: convenience: Minimarkt copyshop: Copyshop cosmetics: Parfümerie + deli: Feinkostladen department_store: Kaufhaus discount: Diskontladen doityourself: Baumarkt dry_cleaning: Textilreinigung electronics: Elektronikgeschäft - estate_agent: Imobilienhändler + estate_agent: Immobilienhändler farm: Hofladen fashion: Modegeschäft fish: Fischereiladen @@ -888,17 +928,21 @@ de: organic: Biokostladen outdoor: Freizeit-Shop pet: Tierhandlung + pharmacy: Apotheke photo: Fotoshop salon: Salon + second_hand: Second-Hand-Geschäft shoes: Schuhgeschäft shopping_centre: Einkaufszentrum sports: Sportgeschäft stationery: Papierwarenladen supermarket: Supermarkt + tailor: Schneiderei toys: Spielwarengeschäft travel_agency: Reisebüro video: Videoshop wine: Weinkost + "yes": Geschäft tourism: alpine_hut: Berghütte artwork: Kunstwerk @@ -921,6 +965,7 @@ de: viewpoint: Aussichtspunkt zoo: Zoo tunnel: + culvert: Durchlass "yes": Tunnel waterway: artificial: Künstliche Wasserstraße @@ -932,7 +977,7 @@ de: ditch: Wassergraben dock: Dock drain: Abfluss - lock: Lock + lock: Schiffsschleuse lock_gate: Schleusentor mineral_spring: Mineralquelle mooring: Anlegeplatz @@ -945,48 +990,88 @@ de: waterfall: Wasserfall weir: Wehr javascripts: + close: Schließen + edit_help: Verschiebe die Karte und vergrößere sie an einem Ort, den du bearbeiten willst und klicke hier. + key: + title: Legende + tooltip: Legende + tooltip_disabled: Der Kartenschlüssel ist nur für die Standardebene verfügbar map: base: cycle_map: Radfahrerkarte mapquest: MapQuest Open standard: Standard transport_map: Verkehrskarte + copyright: © OpenStreetMap-Autoren + layers: + data: Kartendaten + header: Kartenebenen + notes: Kartenfehler + overlays: Overlays zur Fehlersuche aktivieren + locate: + popup: Du bist innerhalb {distance} {unit} dieses Punktes + title: Meinen Standort anzeigen + zoom: + in: Vergrößern + out: Verkleinern + notes: + new: + add: Fehler melden + intro: Um die Karte zu verbessern, werden die eingegebenen Informationen anderen Mappern angezeigt. Bitte verschiebe die Markierung auf die richtige Position und beschreibe deinen Fehler so präzise wie möglich. + show: + anonymous_warning: Dieser Fehler enthält Kommentare von anonymen Benutzern, die unabhängig geprüft werden sollten. + closed_by: erledigt von %{user} am %{time} + closed_by_anonymous: erledigt von anonym am %{time} + comment: Kommentar + comment_and_resolve: Kommentieren & Erledigen + commented_by: Kommentar von %{user} am %{time} + commented_by_anonymous: Kommentar von anonym am %{time} + hide: Verstecken + opened_by: erstellt von %{user} am %{time} + opened_by_anonymous: erstellt von anonym am %{time} + permalink: Permanentlink + reactivate: Reaktivieren + reopened_by: reaktiviert von %{user} am %{time} + reopened_by_anonymous: reaktiviert von anonym am %{time} + resolve: Erledigt + share: + cancel: Abbrechen + center_marker: Karte an Markierung zentrieren + custom_dimensions: Benutzerdefinierte Dimensionen festlegen + download: Herunterladen + embed: HTML + format: "Format:" + image: Bild + image_size: Bild zeigt Standardebene bei + include_marker: Markierung einschließen + link: Link oder HTML + long_link: Link + paste_html: HTML zur Websiteeinbettung einfügen + scale: "Maßstab:" + short_link: Kurz-URL + short_url: Kurz-URL + title: Teilen + view_larger_map: Größere Karte anzeigen site: + createnote_disabled_tooltip: Vergrößere die Karte, um einen Fehler zu melden. + createnote_tooltip: Einen Kartenfehler melden edit_disabled_tooltip: Reinzoomen zum Editieren der Karte edit_tooltip: Karte bearbeiten - edit_zoom_alert: Du musst näher heranzoomen, um die Karte zu bearbeiten history_disabled_tooltip: Reinzoomen um Änderungen für diesen Bereich anzuzeigen history_tooltip: Änderungen für diesen Bereich anzeigen - history_zoom_alert: Du musst näher heranzoomen, um die Chronik zu sehen - osb: - Fixed Error: Behobener Fehler - Unresolved Error: Offener Fehler - Description: Beschreibung - Comment: Kommentar - Has been fixed: Der Fehler wurde bereits behoben. Es kann jedoch bis zu einigen Tagen dauern, bis die Kartenansicht aktualisiert wird. - Comment/Close: Kommentieren/Schließen - Nickname: Benutzername - Add comment: Kommentar hinzufügen - Mark as fixed: Als behoben markieren - Cancel: Abbrechen - Create OpenStreetBug: OpenStreetBug melden - Create bug: Bug anlegen - Bug description: Fehlerbeschreibung - Create: Anlegeeen - Permalink: Permalink layouts: community: Gemeinschaft community_blogs: Blogs community_blogs_title: Blogs von Mitwirkenden bei OpenStreetMap copyright: Urheberrecht + Lizenz + data: Daten documentation: Dokumentation documentation_title: Projektdokumentation donate: Unterstütze die OpenStreetMap-Hardwarespendenaktion durch eine eigene %{link}. donate_link_text: Spende edit: Bearbeiten edit_with: Bearbeiten mit %{editor} - export: Export - export_tooltip: Kartendaten exportieren + export_data: Daten exportieren foundation: Stiftung foundation_title: Die „OpenStreetMap Foundation“ gps_traces: GPS-Tracks @@ -995,13 +1080,7 @@ de: help_centre: Hilfezentrale help_title: Hilfesite des Projekts history: Chronik - home: Standort - home_tooltip: Eigener Standort - inbox_html: Posteingang %{count} - inbox_tooltip: - one: Dein Posteingang enthält 1 ungelesene Nachricht - other: Dein Posteingang enthält %{count} ungelesene Nachrichten - zero: Dein Posteingang enthält keine ungelesenen Nachrichten + home: Gehe zum Heimatstandort intro_1: OpenStreetMap ist eine freie, editierbare Karte der gesamten Welt, die von Menschen wie dir erstellt wird. intro_2_create_account: Erstelle ein Benutzerkonto intro_2_download: heruntergeladen @@ -1014,7 +1093,6 @@ de: logo: alt_text: OpenStreetMap Logo logout: Abmelden - logout_tooltip: Abmelden make_a_donation: text: Spenden title: Unterstütze OpenStreetMap mit einer Geldspende @@ -1033,8 +1111,6 @@ de: user_diaries_tooltip: Benutzer-Blogs lesen view: Karte view_tooltip: Karte anzeigen - welcome_user: Willkommen, %{user_link} - welcome_user_link_tooltip: Eigene Benutzerseite wiki: Wiki wiki_title: Wiki des Projekts wiki_url: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Main_Page @@ -1044,24 +1120,32 @@ de: text: Für den Fall einer Abweichung zwischen der vorliegenden Übersetzung und %{english_original_link}, ist die englischsprachige Seite maßgebend. title: Über diese Übersetzung legal_babble: - contributors_at_html: "Österreich: Enthält Daten der Stadt Wien, lizenziert gemäß CC BY AT, des Lands Vorarlberg und des Lands Tirol (lizenziert gemäß CC BY AT mit Anpassungen zur Lizenz)." + attribution_example: + alt: Beispiel, wie man auf OpenStreetMap auf einer Webseite hinweist + title: Hinweisbeispiel + contributors_at_html: "Österreich: Enthält Daten der Stadt Wien (lizenziert gemäß CC BY AT), des Landes Vorarlberg und des Landes Tirol (lizenziert gemäß CC BY AT samt Erweiterungen zur Lizenz)." contributors_ca_html: "Kanada: Enthält Daten von GeoBase®, GeoGratis (© Department of Natural Resources Canada), CanVec (© Department of Natural Resources Canada) und StatCan (Geography Division, Statistics Canada)." contributors_footer_1_html: Für weitere diesbezügliche Einzelheiten sowie anderer Datenquellen, die zur Verbesserung von OpenStreetMap genutzt wurden, besuche bitte die Seite über die Mitwirkenden im Wiki von OpenStreetMap. contributors_footer_2_html: Die Einbeziehung von Daten bei OpenStreetMap impliziert nicht, dass der ursprüngliche Datenlieferant OpenStreetMap unterstützt, Gewährleistung gibt, noch Haftung übernimmt. contributors_fr_html: "Frankreich: Enthält Daten der Direction Générale des Impôts." - contributors_gb_html: "Vereinigtes Königreich: Enthält Daten des Ordnance Survey © Urheber- und Datenbankrecht 2010." - contributors_intro_html: Die von uns verwendete Lizenz CC BY-SA verlangt, dass du „in dem betreffenden Medium in angemessener Weise, auf die ursprünglichen Bearbeiter hinweist.“ Einige an OpenStreetMap Mitwirkende verlangen keine über den Vermerk „OpenStreetMap und Mitwirkende“ hinausgehende Hinweise. Wo allerdings Daten von nationalen Kartografierungsinstitutionen oder aus anderen umfangreichen Quellen einbezogen wurden, ist es sinnvoll, deren Lizenzhinweise direkt wiederzugeben oder auf diese auf dieser Website zu verlinken. + contributors_gb_html: "Vereinigtes Königreich: Enthält Daten des Ordnance Survey © Urheber- und Datenbankrecht 2010-12." + contributors_intro_html: "Unsere Mitwirkenden sind Tausende einzelner Menschen. Wir beziehen auch\noffen lizenzierte Daten von nationalen Kartenagenturen\nund anderen Quellen ein, darunter:" contributors_nl_html: "Niederlande: Enthält, © AND-Daten, 2007 (www.and.com)" contributors_nz_html: "Neuseeland: Enthält Daten aus Land Information New Zealand. Urheberrecht vorbehalten." contributors_title_html: Unsere Mitwirkenden contributors_za_html: "Südafrika: Enthält Daten von Chief Directorate: National Geo-Spatial Information, Staatliches Urheberrecht vorbehalten." - credit_1_html: Sofern du Bilder von OpenStreetMap verwendest, so ist mindestens „© OpenStreetMap und Mitwirkende, CC BY-SA“ als Quelle anzugeben. Werden hingegen ausschließlich Geodaten genutzt, so ist mindestens „Geodaten © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC BY-SA“ anzugeben. - credit_2_html: Wo möglich, muss ein Hyperlink auf OpenStreetMap http://www.openstreetmap.org/ und die Lizenz CC BY-SA http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/ gesetzt werden. Für den Fall, dass du ein Medium einsetzt, bei dem keine derartigen Verweise möglich sind (z. B. ein gedrucktes Buch), schlagen wir vor, dass du deine Leser auf www.openstreetmap.org und www.creativecommons.org hinweist. + credit_1_html: Wir verlangen die Verwendung des Hinweises „© OpenStreetMap-Mitwirkende“. + credit_2_html: "Du musst auch klarstellen, dass die Daten unter der Open-Database-Lizenz\nverfügbar sind, und sofern du unsere Kartenkacheln verwendest, dass die\nKartografie gemäß CC BY-SA lizenziert ist. Du kannst dies tun, indem du auf\ndiese Seite verlinkst.\nErsatzweise, und als Erfordernis, falls du OSM in Datenform weitergibst,\nkannst du die Lizenz(en) direkt verlinken und benennen. In Medien, in denen\nkeine Links möglich sind (z. B. gedruckten Werken), empfehlen wir dir,\ndeine Leser direkt auf openstreetmap.org zu verweisen (möglicherweise mit\ndem Erweitern von „OpenStreetMap“ zur vollen Adresse), auf opendatacommons.org,\nund, sofern zutreffend, auf creativecommons.org." + credit_3_html: "Der Hinweis sollte für eine durchsuchbare elektronische Karte in der Ecke der Karte stehen.\nZum Beispiel:" credit_title_html: Wie auf die Urheberschaft von OpenStreetMap hinzuweisen ist - intro_1_html: OpenStreetMap ist „Open Data“, die gemäß der Lizenz Creative Commons „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ 2.0 (CC BY-SA) verfügbar sind. - intro_2_html: Es steht dir frei unsere Daten und Karten zu kopieren, weiterzugeben, zu übermittelt sowie anzupassen, sofern du OpenStreetMap und die Mitwirkenden als Quelle angibst. Für den Fall, dass du auf Basis unserer Daten und Karten Anpassungen vornimmst, oder sie als Basis für weitere Bearbeitungen verwendest, kannst du das Ergebnis auch nur gemäß der selben Lizenz weitergeben. Der vollständige Lizenztext ist unter Lizenz einsehbar und erläutert deine Rechte und Pflichten. - more_1_html: Mehr dazu, wie unsere Daten verwendet werden können, kann man unter Häufige rechtliche Fragen nachlesen. - more_2_html: Die Mitwirkenden von OpenStreetMap weisen wir darauf hin, dass du keinesfalls Daten aus urheberrechtlich geschützten Quellen verwenden darfst (z. B. Google Maps oder gedruckte Kartenwerke), ohne vorher die ausdrückliche Erlaubnis des Rechteinhabers erhalten zu haben. + infringement_1_html: Die Mitwirkenden von OpenStreetMap weisen wir darauf hin, dass keinesfalls Daten aus urheberrechtlich geschützten Quellen verwendet werden dürfen (z. B. Google Maps oder gedruckte Kartenwerke), ohne vorher die ausdrückliche Erlaubnis des Rechteinhabers erhalten zu haben. + infringement_2_html: "Sofern du denkst, dass urheberrechtlich geschütztes Material unerlaubterweise zur\nOpenStreetMap-Datenbank oder auf dieser Website hinzugefügt wurde, informiere dich\nbitte über unser Verfahren\nzum Entfernen von Inhalten oder melde dies direkt mit unserem\nOnlineformular." + infringement_title_html: Urheberrechtsverletzung + intro_1_html: OpenStreetMap sind „Open Data“, die gemäß der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) verfügbar sind. + intro_2_html: "Es steht dir frei unsere Daten zu kopieren, weiterzugeben,\nzu übermitteln sowie anzupassen, sofern du OpenStreetMap\nund die Mitwirkenden als Quelle angibst. Für den Fall, dass\ndu auf Basis unserer Daten Anpassungen vornimmst, oder sie\nals Grundlage für weitere Bearbeitungen verwendest, kannst\ndu das Ergebnis auch nur gemäß der selben Lizenz weitergeben.\nDer vollständige Lizenztext ist unter\nLizenz\neinsehbar und erläutert deine Rechte und Pflichten." + intro_3_html: "Die Kartografie in unseren Kartenkacheln und unsere Dokumentation sind unter der Lizenz Creative \nCommons „Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ 2.0 (CC BY-SA) verfügbar." + more_1_html: Mehr Informationen dazu, wie unsere Daten verwendet werden können und wie man auf unsere Urheberschaft hinweist, kann man unter Häufige rechtliche Fragen nachlesen. + more_2_html: "Obwohl OpenStreetMap „Open Data“ ist, können wir keine \nunentgeltliche Karten-API für Drittparteienentwickler bereitstellen.\nSiehe unsere API-Verwendungsrichtlinie,\nKachelverwendungsrichtlinie\nund Nominatim-Verwendungsrichtlinie." more_title_html: Mehr hierzu in Erfahrung bringen title_html: Urheberrecht und Lizenz native: @@ -1123,12 +1207,9 @@ de: title: Gesendet to: An read: - back_to_inbox: Zurück zum Posteingang - back_to_outbox: Zurück zu Gesendete Nachrichten + back: Zurück date: Datum from: Absender - reading_your_messages: Eigene Nachrichten - reading_your_sent_messages: Deine versendeten Nachrichten lesen reply_button: Antworten subject: Betreff title: Nachricht lesen @@ -1139,6 +1220,37 @@ de: wrong_user: Sie sind angemeldet als '%{user}', aber die Nachricht auf die Sie antworten wollten wurde an einen anderen Benutzer geschickt. Bitte melden Sie sich zum Beantworten mit dem korrekten Benutzer an. sent_message_summary: delete_button: Löschen + note: + description: + closed_at_by_html: vor %{when} von %{user} gelöst + closed_at_html: vor %{when} gelöst + commented_at_by_html: vor %{when} von %{user} aktualisiert + commented_at_html: vor %{when} aktualisiert + opened_at_by_html: vor %{when} von %{user} erstellt + opened_at_html: vor %{when} erstellt + reopened_at_by_html: vor %{when} von %{user} reaktiviert + reopened_at_html: vor %{when} reaktiviert + entry: + comment: Kommentieren + full: Vollständige Beschreibung + mine: + ago_html: vor %{when} + created_at: Erstellt am + creator: Ersteller + description: Beschreibung + heading: Fehler gemeldet von %{user} + id: Kennung + last_changed: Zuletzt geändert + subheading: Fehler berichtet oder kommentiert von %{user} + title: Fehler berichtet oder kommentiert von %{user} + rss: + closed: geschlossener Fehler (in der Nähe von %{place}) + commented: neuer Kommentar (in der Nähe von %{place}) + description_area: Übersicht der gemeldeten, kommentierten oder geschlossen Fehler im Bereich [(%{min_lat}|%{min_lon}) -- (%{max_lat}|%{max_lon})]. + description_item: Ein RSS-Feed für den Kartenfehler %{id} + opened: neuer Fehler (in der Nähe von %{place}) + reopened: reaktivierter Fehler (in der Nähe von %{place}) + title: OpenStreetMap-Fehler notifier: diary_comment_notification: footer: Hier gehts zum Eintrag %{readurl}, du kannst ihn kommentieren %{commenturl} oder direkt beantworten %{replyurl}. @@ -1154,8 +1266,7 @@ de: email_confirm_plain: click_the_link: Wenn du das bist, bestätige bitte deine E-Mail-Adresse mit dem Link unten. greeting: Hallo, - hopefully_you_1: Jemand (hoffentlich du) möchte seine E-Mail-Adresse bei - hopefully_you_2: "%{server_url} zu %{new_address} ändern." + hopefully_you: Jemand (hoffentlich du) will seine E-Mail-Adresse auf %{server_url} zu „%{new_address}“ ändern. friend_notification: befriend_them: Du kannst sie/ihn unter %{befriendurl} ebenfalls als Freund hinzufügen. had_added_you: "%{user} hat dich als Freund hinzugefügt." @@ -1184,46 +1295,36 @@ de: lost_password_plain: click_the_link: Wenn du das bist, klicke bitte auf den Link unten, um dein Passwort zurückzusetzen. greeting: Hallo, - hopefully_you_1: Jemand (hoffentlich du) hat darum gebeten sein Passwort für das - hopefully_you_2: OpenStreetMap-Benutzerkonto mit dieser E-Mail-Adresse zurückzusetzen. + hopefully_you: Jemand (wahrscheinlich du) hat eine Zurücksetzung des Passworts für das openstreetmap.org-Konto an diese E-Mail-Adresse angefordert. message_notification: - footer1: Du kannst diese Nachricht auch hier %{readurl} lesen - footer2: und hier %{replyurl} antworten + footer_html: Du kannst auch die Nachricht unter %{readurl} lesen und unter %{replyurl} antworten header: "%{from_user} hat dir eine Nachricht über OpenStreetMap mit dem Betreff %{subject} gesendet:" hi: Hallo %{to_user}, + note_comment_notification: + anonymous: Ein anonymer Benutzer + closed: + commented_note: "%{commenter} hat einen Kartenfehler gelöst, den du kommentiert hast. Der Fehler ist in der Nähe von %{place}." + subject_other: "[OpenStreetMap] %{commenter} hat einen gemeldeten Fehler gelöst, an dem du interessiert bist" + subject_own: "[OpenStreetMap] %{commenter} hat einen deiner gemeldeten Fehler gelöst" + your_note: "%{commenter} hat einen deiner gemeldeten Kartenfehler in der Nähe von %{place} gelöst." + commented: + commented_note: "%{commenter} hat einen Kommentar zu einem gemeldeten Kartenfehler hinterlassen, den du kommentiert hast. Der Fehler ist in der Nähe von %{place}." + subject_other: "[OpenStreetMap] %{commenter} hat zu einem gemeldeten Fehler kommentiert, an dem du interessiert bist" + subject_own: "[OpenStreetMap] %{commenter} hat zu einem deiner gemeldeten Fehler kommentiert" + your_note: "%{commenter} hat einen Kommentar zu einem deiner gemeldeten Kartenfehler in der Nähe von %{place} hinterlassen." + details: Mehr Einzelheiten über den Fehler können unter %{url} gefunden werden. + greeting: Hallo, + reopened: + commented_note: "%{commenter} hat einen Kartenfehler reaktiviert, den du kommentiert hast. Der Fehler ist in der Nähe von %{place}." + subject_other: "[OpenStreetMap] %{commenter} hat einen Fehler reaktiviert, an dem du interessiert bist" + subject_own: "[OpenStreetMap] %{commenter} hat einen deiner Fehler reaktiviert" + your_note: "%{commenter} hat einen deiner Kartenfehler in der Nähe von %{place} reaktiviert." signup_confirm: - subject: "[OpenStreetMap] Deine E-Mail-Adresse bestätigen" - signup_confirm_html: - ask_questions: Du kannst jegliche Fragen zu OpenStreetMap auf unserer Website mit Fragen und Antworten stellen. - click_the_link: Wenn du das bist, Herzlich Willkommen! Bitte klicke auf den folgenden Link unter dieser Zeile um dein Benutzerkonto zu bestätigen. Lies danach weiter, denn es folgen mehr Informationen über OSM. - current_user: Ebenso ist eine Liste mit allen Benutzern in einer Kategorie, die anzeigt wo diese auf der Welt sind, verfügbar. - get_reading: Auf dieser Seite findest du einige nützliche Links und Informationen, die dir den Einstieg erleichtern werden. - greeting: Hallo! - hopefully_you: Jemand (hoffentlich du) möchte ein Benutzerkonto erstellen für - introductory_video: Du kannst dir das %{introductory_video_link} anschauen. - more_videos: Darüber hinaus gibt es noch viele weitere %{more_videos_link}. - more_videos_here: Videos über OpenStreetMap - user_wiki_page: Es wird begrüßt, wenn du eine Wiki-Benutzerseite erstellst. Bitte füge auch ein Kategorie-Tag ein, das deinen Standort anzeigt, zum Beispiel [[Category:Users_in_Berlin]]. - video_to_openstreetmap: Einführungsvideo zu OpenStreetMap - wiki_signup: Im Wiki von OpenStreetMap kannst du dich ebenfalls registrieren. - signup_confirm_plain: - ask_questions: "Du kannst jegliche Fragen zu OpenStreetMap auf unserer Website mit Fragen und Antworten stellen:" - blog_and_twitter: "Immer auf dem neuesten Stand dank dem OpenStreetMap-Blog oder Twitter:" - click_the_link_1: Wenn du das bist, Herzlich Willkommen! Bitte klicke auf den folgenden Link unter dieser Zeile, um dein - click_the_link_2: Benutzerkonto zu bestätigen. Lies danach weiter, denn es folgen mehr Informationen über OSM. - current_user_1: Eine Liste mit allen Benutzern in einer Kategorie, - current_user_2: "die anzeigt wo sie auf der Welt sind, ist hier verfügbar:" + confirm: "Bevor wir etwas unternehmen, benötigen wir eine Bestätigung, dass diese Anfrage von dir stammt. Falls ja, klicke bitte auf den unten stehenden Link, um dein Benutzerkonto zu bestätigen:" + created: Jemand (hoffentlich du) erstellte gerade bei %{site_url} ein Benutzerkonto. greeting: Hallo! - hopefully_you: Jemand (hoffentlich du) möchte ein Benutzerkonto erstellen für - introductory_video: "Ein Einführungsvideo zu OpenStreetMap kannst du dir hier anschauen:" - more_videos: "Weitere Videos gibt es hier:" - opengeodata: "OpenGeoData.org ist das Blog von OpenStreetMap-Gründer Steve Coast; dort gibt es auch einen Podcast:" - the_wiki: "Weitere Informationen über OSM findest du in unserem Wiki:" - the_wiki_url: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Beginners_Guide - user_wiki_1: Es wird begrüßt wenn du dort eine Benutzerseite erstellst, welche - user_wiki_2: einen Kategorie-Tag enthält der auf deinen Standort hinweist, zum Beispiel [[Category:Users_in_München]]. - wiki_signup: "Im Wiki von OpenStreetMap kannst du dich ebenfalls registrieren:" - wiki_signup_url: http://wiki.openstreetmap.org/index.php?title=Special:Userlogin&type=signup&returnto=Hauptseite + subject: "[OpenStreetMap] Willkommen bei OpenStreetMap" + welcome: Nach der Bestätigung deines Benutzerkontos geben wir dir zusätzliche Informationen, um anzufangen. oauth: oauthorize: allow_read_gpx: Deine privaten GPS-Tracks auslesen @@ -1232,6 +1333,7 @@ de: allow_write_api: Die OSM-Datenbank zu ändern allow_write_diary: Blogeinträge und Kommentare zu schreiben und Freunde einzutragen allow_write_gpx: GPS-Tracks hochladen + allow_write_notes: Fehler bearbeiten. allow_write_prefs: Deine Benutzereinstellungen zu verändern request_access: "Die Anwendung %{app_name} möchte auf dein OpenStreetMap-Konto %{user} zugreifen. Bitte entscheide, ob du der Anwendung die folgenden Berechtigungen gewähren möchtest. Du kannst ihr entweder alle oder einige der folgenden Berechtigungen gewähren:" revoke: @@ -1250,6 +1352,7 @@ de: allow_write_api: Kartendaten verändern. allow_write_diary: Tagebucheinträge und -kommentare schreiben und Freunde hinzufügen. allow_write_gpx: GPS-Spuren hochladen + allow_write_notes: Fehler bearbeiten. allow_write_prefs: Ihre Einstellungen verändern. callback_url: Callback-URL name: Name @@ -1280,6 +1383,7 @@ de: allow_write_api: Karte ändern allow_write_diary: Tagebucheinträge und -kommentare schreiben und Freunde hinzufügen. allow_write_gpx: GPS-Spuren hochladen + allow_write_notes: Fehler bearbeiten. allow_write_prefs: Nutzereinstellungen verändern. authorize_url: "Berechtigungs-URL:" confirm: Bist du sicher? @@ -1288,8 +1392,8 @@ de: key: "Schlüssel:" requests: "Die Benutzer werden um Folgendes um Erlaubnis gebeten:" secret: "Geheimnis:" - support_notice: Wir unterstützen HMAC-SHA1 (empfolen) und Reintext im SSL-Modus. - title: OAuth-Details für %{app_name} + support_notice: Wir unterstützen HMAC-SHA1 (empfohlen) und RSA-SHA1-Signaturen. + title: OAuth-Einzelheiten für %{app_name} url: "Tokenanfrage-URL:" update: flash: Client-Informationen erfolgreich aktualisiert @@ -1328,6 +1432,7 @@ de: edit: anon_edits_link_text: Hier findest du mehr Infos dazu. flash_player_required: Du benötigst den Flash Player um Potlatch, den OpenStreetMap-Flash-Editor zu benutzen. Lade den Flash Player von Adobe.com herunter. Einige andere Möglichkeiten, um OpenStreetMap zu editieren, sind hier beschrieben. + id_not_configured: iD wurde nicht konfiguriert no_iframe_support: Der Browser unterstützt keine HTML-Inlineframes (iframes), die zur Nutzung dieser Funktion unabdingbar sind. not_public: Deine Einstellungen sind auf anonymes Bearbeiten gestellt. not_public_description: Du musst deine Einstellungen auf öffentliches Bearbeiten umstellen. Dies kannst du auf deiner %{user_page} tun. @@ -1336,14 +1441,15 @@ de: potlatch_unsaved_changes: Du hast deine Arbeit noch nicht gespeichert. (Um sie in Potlach zu speichern, klicke auf eine leere Fläche bzw. deselektiere den Weg oder Punkt, wenn du im Live-Modus editierst oder klicke auf Speichern, wenn ein Speicherbutton vorhanden ist.) user_page_link: Benutzerseite index: + createnote: Fehler melden js_1: Dein Browser unterstützt kein JavaScript oder du hast es deaktiviert. js_2: OpenStreetMap nutzt JavaScript für die Kartendarstellung. + license: + copyright: Copyright OpenStreetMap und Mitwirkende, unter einer offenen Lizenz permalink: Permanentlink remote_failed: Das Bearbeiten ist fehlgeschlagen. Stelle sicher, dass JOSM oder Merkaartor gestartet ist und die Remote-Control-Option aktiviert ist. shortlink: Shortlink key: - map_key: Legende - map_key_tooltip: Legende zur Karte table: entry: admin: Landesgrenzen, sonstige Grenzen @@ -1463,6 +1569,7 @@ de: visibility: "Sichtbarkeit:" visibility_help: Was heißt das? list: + description: Letzte GPS-Track-Uploads durchsuchen empty_html: Bislang ist hier noch nichts vorhanden. Lade eine neue Spur hoch oder informiere dich auf folgender Wikiseite über das Aufzeichnen von GPS-Spuren. public_traces: Öffentliche GPS-Tracks public_traces_from: Öffentliche GPS-Tracks von %{user} @@ -1504,7 +1611,9 @@ de: trace_header: see_all_traces: Alle GPS-Tracks see_your_traces: Eigene GPS-Tracks - traces_waiting: "%{count} deiner Tracks sind momentan in der Warteschlange. Bitte warte bis diese fertig sind, um die Verarbeitung nicht für andere Nutzer zu blockieren." + traces_waiting: + one: Ein Track ist momentan in der Warteschlange. Bitte warte, bis er fertig ist, um die Verarbeitung nicht für andere Nutzer zu blockieren. + other: "%{count} deiner Tracks sind momentan in der Warteschlange. Bitte warte bis diese fertig sind, um die Verarbeitung nicht für andere Nutzer zu blockieren." upload_trace: Lade einen GPS-Track hoch trace_optionals: tags: Tags @@ -1549,7 +1658,11 @@ de: delete image: Aktuelles Bild löschen email never displayed publicly: (nicht öffentlich sichtbar) flash update success: Benutzerinformationen erfolgreich aktualisiert. - flash update success confirm needed: Benutzerinformationen erfolgreich aktualisiert. Du erhältst eine E-Mail, um deine neue E-Mail-Adresse zu bestätigen. + flash update success confirm needed: Deine Änderungen wurden gespeichert. Du erhältst nun eine E-Mail, um deine neue E-Mail-Adresse zu bestätigen. + gravatar: + gravatar: Gravatar verwenden + link: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Gravatar + link text: Was ist das? home location: "Standort:" image: "Bild:" image size hint: (quadratische Bilder mit zumindest 100x100 Pixel funktionieren am besten) @@ -1585,13 +1698,13 @@ de: update home location on click: Standort bei Klick auf die Karte aktualisieren? confirm: already active: Dieses Benutzerkonto wurde bereits bestätigt. - before you start: Wir wissen, dass du es kaum erwarten kannst mit dem Kartieren anzufangen, allerdings solltest du vorher noch ein paar Informationen zu dir im unten folgenden Formular angeben. button: Bestätigen - heading: Benutzerkonto bestätigen + heading: Überprüfe deine E-Mail! + introduction_1: Wir haben dir eine Bestätigungs-E-Mail zugesandt. + introduction_2: Bestätige dein Benutzerkonto, indem du den Link in der E-Mail anklickst und du kannst mit Kartieren anfangen. press confirm button: Benutzerkonto aktivieren, indem du auf den Bestätigungsbutton klickst. - reconfirm: Sofern seit deiner Registrierung schon etwas Zeit vergangen ist, musst du gegebenenfalls selber eine neue Bestätigungs-E-Mail senden. - success: "Dein Benutzerkonto wurde bestätigt, danke fürs Registrieren!\n

\nAuf dieser Seite findest du nützliche Links und Informationen, die dir den Einstieg erleichtern." - unknown token: Dieser Token scheint nicht zu existieren. + reconfirm_html: Um die Bestätigungs-E-Mail erneut zuzusenden, klicke hier. + unknown token: Dieser Bestätigungscode ist abgelaufen oder nicht vorhanden. confirm_email: button: Bestätigen failure: Eine E-Mail-Adresse wurde bereits mit diesem Link bestätigt. @@ -1611,8 +1724,8 @@ de: heading: Benutzer hide: Ausgewählte Benutzer ausblenden showing: - one: Anzeige von Seite %{page} (%{first_item} von %{items}) - other: Anzeige von Seite %{page} (%{first_item}-%{last_item} von %{items}) + one: Seite %{page} (%{first_item} von %{items}) + other: Seite %{page} (%{first_item}–%{last_item} von %{items}) summary: "%{name} erstellt von %{ip_address} am %{date}" summary_no_ip: "%{name} erstellt am %{date}" title: Benutzer @@ -1674,18 +1787,18 @@ de: button: Als Freund hinzufügen failed: Sorry, %{name} konnte nicht als dein Freund hinzugefügt werden. heading: "%{user} als Freund hinzufügen?" - success: "%{name} ist nun dein Freund." + success: "%{name} ist nun dein Freund!" new: + about: + header: Frei und editierbar + html: "

Im Gegensatz zu anderen Karten, OpenStreetMap is vollstaendig von Leuten wie Dir erstellt.\nJeder kann sie verbessern, aktualisieren und erweitern, sowie fuer jeden Zweck verwenden.

\n

Melde Dich an und beginne mitzuwirken. Wir werden Dir eine email schicken um diese zu bestaetigen.

" confirm email address: "Bestätige deine E-Mail-Adresse:" confirm password: "Passwort bestätigen:" contact_webmaster: Bitte kontaktiere den Webmaster um ein Benutzerkonto erstellt zu bekommen - wir werden die Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten. - continue: Weiter + continue: Registrieren display name: "Benutzername:" display name description: Dein öffentlich angezeigter Benutzername. Er kann später in den Einstellungen geändert werden. email address: "E-Mail-Adresse:" - fill_form: Fülle das Formular aus und dir wird eine kurze E-Mail zur Aktivierung deines Benutzerkontos geschickt. - flash create success message: "\nVielen Dank für deine Registrierung. Wir haben eine Bestätigungsnachricht an %{email} gesendet. Sobald du dein Benutzerkonto bestätigt hast, kannst du mit dem Kartieren anfangen.

Sofern du ein Antispamsystem nutzt, das selbst Bestätigungen anfordert, musst du auf dessen Positivliste setzten, da wir auf keine Bestätigungsanfragen reagieren können." - heading: Ein Benutzerkonto erstellen license_agreement: Wenn du dein Benutzerkonto bestätigst, musst du auch den Bedingungen für Mitwirkende zustimmen. no_auto_account_create: Im Moment ist das automatische Erstellen eines Benutzerkontos leider nicht möglich. not displayed publicly: Nicht öffentlich sichtbar (Datenschutzrichtlinie) @@ -1695,7 +1808,7 @@ de: password: "Passwort:" terms accepted: Vielen Dank, dass du den neuen Bedingungen für Mitwirkende zugestimmt hast! terms declined: Wir bedauern es, dass du dich dazu entschieden hast den neuen Bedingungen für Mitwirkende nicht zuzustimmen. Weitere Informationen findest du auf dieser Wikiseite. - title: Benutzerkonto erstellen + title: Registrieren use openid: "Alternativ kannst du eine OpenID von %{logo} zum Anmelden nutzen:" no_such_user: body: Es gibt leider keinen Benutzer mit dem Namen %{user}. Bitte überprüfe deine Schreibweise oder der Link war beschädigt. @@ -1706,8 +1819,8 @@ de: nearby mapper: Mapper in der Nähe your location: Eigener Standort remove_friend: - button: Als Freund entfernen - heading: "%{user} als Freund entfernen?" + button: Freund entfernen + heading: Freund %{user} entfernen? not_a_friend: "%{name} ist nicht dein Freund." success: "%{name} wurde als Freund entfernt." reset_password: @@ -1727,7 +1840,7 @@ de: webmaster: Webmaster terms: agree: Akzeptieren - consider_pd: Zusätzlich zur oben genannten Vereinbarung, betrachte ich meine Beiträge als gemeinfrei (Public Domain) + consider_pd: Zusätzlich zur oben genannten Vereinbarung, betrachte ich meine Beiträge als gemeinfrei (Public Domain) consider_pd_why: Was bedeutet dies? decline: Ablehnen guidance: "Informationen die dabei helfen, diese Bedingungen zu verstehen: eine verständliche Zusammenfassung sowie einige inoffizielle Übersetzungen" @@ -1742,7 +1855,7 @@ de: you need to accept or decline: Bitte lese die neuen Bedingungen für Mitwirkende und nehme sie an oder lehne sie ab, bevor du weitermachst. view: activate_user: Benutzer aktivieren - add as friend: Als Freund hinzufügen + add as friend: Freund hinzufügen ago: (%{time_in_words_ago} her) block_history: Erhaltene Sperren blocks by me: Selbst vergebene Sperren @@ -1762,10 +1875,10 @@ de: diary: Blog edits: Bearbeitungen email address: "E-Mail-Adresse:" - friends_changesets: Alle Änderungssätze deiner Freunde durchsuchen - friends_diaries: Alle Tagebucheinträge von Freunden durchsuchen + friends_changesets: Änderungssätze deiner Freunde + friends_diaries: Tagebucheinträge von Freunden hide_user: Benutzer verstecken - if set location: Wenn du deinen Standort angegeben hast, erscheint eine Karte am Seitenende. Du kannst deinen Standort in deinen %{settings_link} ändern. + if set location: Lege in den %{settings_link} deinen Heimatort fest, um Benutzer in der Nähe anzuzeigen. km away: "%{count} km entfernt" latest edit: "Letzte Änderung %{ago}:" m away: "%{count} m entfernt" @@ -1774,16 +1887,19 @@ de: my comments: Eigene Kommentare my diary: Eigener Blog my edits: Eigene Bearbeitungen + my notes: Meine gemeldeten Fehler + my profile: Mein Profil my settings: Eigene Einstellungen my traces: Eigene Tracks nearby users: Anwender in der Nähe - nearby_changesets: Alle Änderungssätze von Benutzern in der Nähe durchsuchen - nearby_diaries: Alle Tagebucheinträge von Benutzern in der Nähe durchsuchen + nearby_changesets: Änderungssätze von Benutzern in der Nähe + nearby_diaries: Tagebucheinträge von Benutzern in der Nähe new diary entry: Neuer Blogeintrag no friends: Du hast bis jetzt keine Freunde hinzugefügt. no nearby users: Es gibt bisher keine Benutzer, die einen Standort in deiner Nähe angegeben haben. + notes: Kartenfehler oauth settings: OAuth-Einstellungen - remove as friend: Als Freund entfernen + remove as friend: Freund entfernen role: administrator: Dieser Benutzer ist ein Administrator grant: @@ -1910,3 +2026,25 @@ de: fail: Konnte die Zuordnung von Benutzer „%{name}“ zu Rolle „%{role}“ nicht aufheben. Bitte überprüfe, ob es sich um einen gültigen Benutzer und eine gültige Rolle handelt. heading: Bestätige Aufhebung der Rollenzuordnung title: Bestätige Aufhebung der Rollenzuordnung + welcome_page: + add_a_note: + paragraph_1_html: "Es ist sehr einfach eine Notiz für andere Mapper zu schreiben die diese dann mit der Zeit abarbeiten können,\nfalls man selbst nicht die Zeit hat sich einzuarbeiten und dies zu erledigen." + paragraph_2_html: "Gehe einfach auf die Karte und klicke das Sprechblasen Icon:\n. Dies fügt einen Marker auf der Karte hinzu welchen man zu der Problemstelle ziehen kann.\nDie Notiz sollte den Sachverhalt so genau wie möglich beschreiben, damit ein anderer Mapper die Erklärung dann verwenden kann um den Fehler zu beheben." + title: Keine Zeit zum editieren? Dann melde einfach einen Fehler! + basic_terms: + editor_html: Ein Editor ist ein Programm oder eine Webseite mit der man die Karte bearbeiten kann. + node_html: Ein node (Knoten) ist ein Punkt auf der Karte, z.B. ein Restaurant oder ein Baum. + paragraph_1_html: OpenStreetMap hat ein paar eigene Begriffe. Hier sind ein paar davon die nützlich sein dürften. + tag_html: "Ein tag ist eine Eigenschaft die man einem Objekt zuweist. Z.B. der Name eines Restaurants\noder die maximale Geschwindigkeit einer Strasse." + title: Grundbegriffe fürs Mapping + way_html: Ein OSM way (Weg) ist eine Linie oder Fläche wie z.B. eine Strasse, Weg, Fluss oder Gebäude. + introduction_html: "Willkommen bei OpenStreetMap, der weltweiten freien und editierbaren Karte. Mit deiner Anmeldung ist alles so weit, dass Du anfangen kannst die Karte zu bearbeiten.\nHier sind noch eine paar zusätzliche Informationen um erfolgreich zu editieren." + questions: + paragraph_1_html: "Falls Du zusätzliche Hilfe beim Mapping brauchst oder etwas nicht klar ist, gibt es zusätzliche\nHilfe auf der Hilfe-Seite." + title: Fragen? + start_mapping: Beginne mit dem Mapping + title: Willkommen! + whats_on_the_map: + off_html: "Was nicht in die Datenbank gehört sind subjektive Daten wie Bewertungen, nicht mehr aktuelle\nhistorische Fakten oder nicht real existierende Dinge. Ausserdem ist es wichtig nichts von\nanderen Quellen zu kopieren, da OpenStreetMap das Urheberrecht sehr ernst nimmt." + on_html: "OpenStreetMap ist eine Datenbank in der man alles erfassen kann was derzeit real existiert. -\nDies beinhaltet sowohl Strassen, Gebäude und Plätze mit ihren Eigenschaften als auch z.B. Geschäfte, Briefkästen oder Hydranten.\nEigentlich eben alles was man so dauerhaft in der Umgebung finden kann und einem interessiert." + title: Was gehört in die Karte?