X-Git-Url: https://git.openstreetmap.org/rails.git/blobdiff_plain/bd1420a7c51b7d1c3a64bc02756393c7ad2025f5..4feeba645b50a2326ac23158b38831fc15ceef03:/config/locales/de.yml diff --git a/config/locales/de.yml b/config/locales/de.yml index 8607ce344..08b7dbd49 100644 --- a/config/locales/de.yml +++ b/config/locales/de.yml @@ -3,6 +3,7 @@ # Export driver: phpyaml # Author: Abijeet Patro # Author: Al +# Author: Alefar # Author: Als-Holder # Author: Amilopowers # Author: Apmon @@ -79,6 +80,7 @@ # Author: Umherirrender # Author: Unkn0wnCat # Author: Woodpeck +# Author: Zauberzunge2000 --- de: time: @@ -205,6 +207,8 @@ de: help: trace: tagstring: durch Komma getrennt + user_block: + needs_view: Muss der Benutzer sich anmelden, damit die Sperre aufgehoben wird? datetime: distance_in_words_ago: about_x_hours: @@ -248,15 +252,9 @@ de: with_name_html: '%{name} (%{id})' editor: default: Voreinstellung (derzeit %{name}) - potlatch: - name: Potlatch 1 - description: Potlatch 1 (im Browser eingebetteter Editor) id: name: iD description: iD (im Browser eingebetteter Editor) - potlatch2: - name: Potlatch 2 - description: Potlatch 2 (im Browser eingebetteter Editor) remote: name: Fernsteuerung description: externem Editor (JOSM oder Merkaartor) @@ -476,12 +474,7 @@ de: new: title: Neuer Blogeintrag form: - subject: 'Betreff:' - body: 'Text:' - language: 'Sprache:' - location: 'Ort:' - latitude: 'Breitengrad:' - longitude: 'Längengrad:' + location: Ort use_map_link: Karte benutzen index: title: Benutzer-Blogs @@ -1332,6 +1325,7 @@ de: level8: Gemeinde-/Stadtgrenze level9: Stadtteilgrenze level10: Nachbarschaftsgrenze + level11: Nachbarschaftsgrenze types: cities: Großstädte towns: Städte @@ -1715,6 +1709,24 @@ de: as_unread: Nachricht als ungelesen markiert destroy: destroyed: Nachricht gelöscht + shared: + markdown_help: + title_html: Geparst mit kramdown + headings: Überschriften + heading: Überschrift + subheading: Zwischenüberschrift + unordered: Unsortierte Liste + ordered: Sortiere Liste + first: Erstes Element + second: Zweites Element + link: Link + text: Text + image: Bild + alt: Alternativer Text + url: URL + richtext_field: + edit: Bearbeiten + preview: Vorschau site: about: next: Nächste @@ -1907,18 +1919,6 @@ de: %{user_page} tun. user_page_link: Einstellungsseite anon_edits_link_text: Hier findest du mehr Infos dazu. - flash_player_required_html: Du benötigst den Flash Player um Potlatch, den OpenStreetMap-Flash-Editor, - zu benutzen. Lade den Flash Player - von Adobe.com herunter. Einige - andere Möglichkeiten, um OpenStreetMap zu editieren, sind hier beschrieben. - potlatch_unsaved_changes: Du hast deine Arbeit noch nicht gespeichert. (Um sie - in Potlach zu speichern, klicke auf eine leere Fläche bzw. deselektiere die - Linie oder den Knoten, wenn du im Live-Modus editierst oder klicke auf Speichern, - wenn ein Speicherbutton vorhanden ist.) - potlatch2_not_configured: Potlatch 2 wurde nicht konfiguriert - Bitte besuche - https://wiki.openstreetmap.org/wiki/The_Rails_Port - potlatch2_unsaved_changes: Es gibt ungesicherte Änderungen. (Du solltest in - Potlatch 2 „speichern“ klicken.) id_not_configured: iD wurde nicht konfiguriert no_iframe_support: Der Browser unterstützt keine HTML-Inlineframes (iframes), die für diese Funktion notwendig sind. @@ -2766,30 +2766,19 @@ de: new: title: Sperre für %{name} einrichten heading_html: Sperre für %{name} einrichten - reason: Der Grund, warum %{name} gesperrt wird. Sei bitte möglichst ruhig und - sachlich, beschreibe die Lage möglichst detailliert und denke daran, dass - deine Nachricht öffentlich sichtbar ist. Denke daran, dass nicht alle Benutzer - den Jargon des Gemeinschaftsprojekts verstehen und verwende Formulierungen, - die für Laien verständlich sind. period: Wie lange der Benutzer von jetzt ab für den Zugriff auf die API gesperrt wird. tried_contacting: Ich habe den Benutzer kontaktiert und ihn gebeten aufzuhören. tried_waiting: Ich habe dem Benutzer eine angemessene Zeit eingeräumt, um auf diese Nachrichten zu antworten. - needs_view: Der Benutzer muss sich anmelden, bevor die Sperre aufgehoben wird. back: Alle Sperren anzeigen edit: title: Sperre von %{name} bearbeiten heading_html: Sperre von %{name} bearbeiten - reason: Der Grund warum %{name} gesperrt wird. Bitte bleibe ruhig und sachlich - und versuche so viele Details wie möglich anzugeben. Bedenke, dass nicht alle - Benutzer den Community Jargon verstehen und versuche eine Erklärung zu finden, - die von Laien verstanden werden kann. period: Dauer, ab jetzt, während der dem Benutzer der Zugriff auf die API gesperrt wird. show: Diese Sperre anzeigen back: Alle Sperren anzeigen - needs_view: Muss der Benutzer sich anmelden, damit die Sperre aufgehoben wird? filter: block_expired: Die Sperre kann nicht bearbeitet werden, da die Sperrdauer bereits abgelaufen ist.