X-Git-Url: https://git.openstreetmap.org/rails.git/blobdiff_plain/da3b7db41760117307984f6c70c1676807d13fd7..b1fa78b980b1eda1def707fc00616751344b2994:/config/locales/de.yml diff --git a/config/locales/de.yml b/config/locales/de.yml index 609b015b7..b484b1ed0 100644 --- a/config/locales/de.yml +++ b/config/locales/de.yml @@ -26,6 +26,7 @@ # Author: Purodha # Author: Raymond # Author: Reneman +# Author: SimonPoole # Author: Str4nd # Author: The Evil IP address # Author: Umherirrender @@ -205,6 +206,7 @@ de: last_modified: "Zuletzt geändert:" open_title: "Unerledigter Fehler: %{note_name}" opened: "Eröffnet:" + title: Fehler paging_nav: of: von showing_page: Seite @@ -451,8 +453,7 @@ de: paste_html: HTML-Code kopieren, um ihn in eine Website einzufügen. scale: Maßstab too_large: - body: Dieser Bereich ist zu groß, um als OpenStreetMap XML-Daten exportiert werden. Bitte heranzoomen oder einen kleineren Bereich wählen. - heading: Bereich zu groß + other: heading=Bereich zu groß zoom: Zoom start_rjs: add_marker: Markierung zur Karte hinzufügen @@ -461,7 +462,6 @@ de: drag_a_box: Einen Rahmen über der Karte aufziehen, um einen Bereich auszuwählen export: Export manually_select: Einen anderen Kartenausschnitt manuell auswählen - view_larger_map: Größere Karte anzeigen geocoder: description: title: @@ -496,7 +496,19 @@ de: uk_postcode: Suchergebnisse von NPEMap / FreeThe Postcode us_postcode: Suchergebnisse von Geocoder.us search_osm_nominatim: + admin_levels: + level10: Vorortsgrenze + level2: Landesgrenze + level4: Staatsgrenze + level5: Regionsgrenze + level6: Landkreisgrenze + level8: Stadtgrenze + level9: Dorfgrenze prefix: + aerialway: + chair_lift: Sessellift + drag_lift: Schlepplift + station: Gondelstation aeroway: aerodrome: Flugplatz apron: Flugvorfeld @@ -590,6 +602,7 @@ de: shower: Dusche social_centre: Sozialzentrum social_club: Geselligkeitsverein + social_facility: Soziale Einrichtung studio: Studio supermarket: Supermarkt swimming_pool: Schwimmbad @@ -618,6 +631,9 @@ de: "yes": Brücke building: "yes": Gebäude + emergency: + fire_hydrant: Hydrant + phone: Notruf highway: bridleway: Reitweg bus_guideway: Busspur @@ -639,6 +655,7 @@ de: platform: Plattform primary: Primärstraße primary_link: Primärauffahrt + proposed: Geplante Straße raceway: Rennweg residential: Wohnstraße rest_area: Rastplatz @@ -650,6 +667,7 @@ de: speed_camera: Blitzer steps: Treppe stile: Zaunübertritt + street_lamp: Straßenlaterne tertiary: Tertiärstraße tertiary_link: Tertiärstraße track: Feldweg @@ -665,6 +683,7 @@ de: building: Historisches Gebäude castle: Schloss church: Kirche + citywalls: Stadtmauern fort: Fort house: Historisches Haus icon: Zeichen @@ -674,6 +693,7 @@ de: monument: Monument museum: Museum ruins: Ruine + tomb: Grabstätte tower: Historischer Turm wayside_cross: Wegkreuz wayside_shrine: Schrein @@ -812,6 +832,7 @@ de: locality: Ortschaft moor: Moor municipality: Gemeinde + neighbourhood: Wohngegend postcode: Postleitzahl region: Region sea: See @@ -837,8 +858,10 @@ de: narrow_gauge: Schmalspurbahn platform: Bahnsteig preserved: Erhaltene Bahnspur + proposed: Geplante Bahnstrecke spur: Bahnspur station: Bahnhof + stop: Bahnhaltestelle subway: U-Bahn-Station subway_entrance: U-Bahn-Zugang switch: Weiche @@ -854,6 +877,7 @@ de: beverages: Getränkemarkt bicycle: Fahrradgeschäft books: Buchgeschäft + boutique: Boutique butcher: Metzgerei car: Autohaus car_parts: Autoteilehändler @@ -867,6 +891,7 @@ de: convenience: Minimarkt copyshop: Copyshop cosmetics: Parfümerie + deli: Feinkostladen department_store: Kaufhaus discount: Diskontladen doityourself: Baumarkt @@ -903,17 +928,21 @@ de: organic: Biokostladen outdoor: Freizeit-Shop pet: Tierhandlung + pharmacy: Apotheke photo: Fotoshop salon: Salon + second_hand: Second-Hand-Geschäft shoes: Schuhgeschäft shopping_centre: Einkaufszentrum sports: Sportgeschäft stationery: Papierwarenladen supermarket: Supermarkt + tailor: Schneiderei toys: Spielwarengeschäft travel_agency: Reisebüro video: Videoshop wine: Weinkost + "yes": Geschäft tourism: alpine_hut: Berghütte artwork: Kunstwerk @@ -936,6 +965,7 @@ de: viewpoint: Aussichtspunkt zoo: Zoo tunnel: + culvert: Durchlass "yes": Tunnel waterway: artificial: Künstliche Wasserstraße @@ -960,12 +990,30 @@ de: waterfall: Wasserfall weir: Wehr javascripts: + close: Schließen + edit_help: Verschiebe die Karte und vergrößere sie an einem Ort, den du bearbeiten willst und klicke hier. + key: + title: Legende + tooltip: Legende + tooltip_disabled: Der Kartenschlüssel ist nur für die Standardebene verfügbar map: base: cycle_map: Radfahrerkarte mapquest: MapQuest Open standard: Standard transport_map: Verkehrskarte + copyright: © OpenStreetMap-Autoren + layers: + data: Kartendaten + header: Kartenebenen + notes: Kartenfehler + overlays: Overlays zur Fehlersuche aktivieren + locate: + popup: Du bist innerhalb {distance} {unit} dieses Punktes + title: Meinen Standort anzeigen + zoom: + in: Vergrößern + out: Verkleinern notes: new: add: Fehler melden @@ -982,32 +1030,48 @@ de: opened_by: erstellt von %{user} am %{time} opened_by_anonymous: erstellt von anonym am %{time} permalink: Permanentlink + reactivate: Reaktivieren reopened_by: reaktiviert von %{user} am %{time} reopened_by_anonymous: reaktiviert von anonym am %{time} resolve: Erledigt + share: + cancel: Abbrechen + center_marker: Karte an Markierung zentrieren + custom_dimensions: Benutzerdefinierte Dimensionen festlegen + download: Herunterladen + embed: HTML + format: "Format:" + image: Bild + image_size: Bild zeigt Standardebene bei + include_marker: Markierung einschließen + link: Link oder HTML + long_link: Link + paste_html: HTML zur Websiteeinbettung einfügen + scale: "Maßstab:" + short_link: Kurz-URL + short_url: Kurz-URL + title: Teilen + view_larger_map: Größere Karte anzeigen site: createnote_disabled_tooltip: Vergrößere die Karte, um einen Fehler zu melden. createnote_tooltip: Einen Kartenfehler melden - createnote_zoom_alert: Du musst in die Karte hinein zoomen, um einen Fehler zu melden. edit_disabled_tooltip: Reinzoomen zum Editieren der Karte edit_tooltip: Karte bearbeiten - edit_zoom_alert: Du musst näher heranzoomen, um die Karte zu bearbeiten history_disabled_tooltip: Reinzoomen um Änderungen für diesen Bereich anzuzeigen history_tooltip: Änderungen für diesen Bereich anzeigen - history_zoom_alert: Du musst näher heranzoomen, um die Chronik zu sehen layouts: community: Gemeinschaft community_blogs: Blogs community_blogs_title: Blogs von Mitwirkenden bei OpenStreetMap copyright: Urheberrecht + Lizenz + data: Daten documentation: Dokumentation documentation_title: Projektdokumentation donate: Unterstütze die OpenStreetMap-Hardwarespendenaktion durch eine eigene %{link}. donate_link_text: Spende edit: Bearbeiten edit_with: Bearbeiten mit %{editor} - export: Export - export_tooltip: Kartendaten exportieren + export_data: Daten exportieren foundation: Stiftung foundation_title: Die „OpenStreetMap Foundation“ gps_traces: GPS-Tracks @@ -1016,13 +1080,7 @@ de: help_centre: Hilfezentrale help_title: Hilfesite des Projekts history: Chronik - home: Standort - home_tooltip: Eigener Standort - inbox_html: Posteingang %{count} - inbox_tooltip: - one: Dein Posteingang enthält 1 ungelesene Nachricht - other: Dein Posteingang enthält %{count} ungelesene Nachrichten - zero: Dein Posteingang enthält keine ungelesenen Nachrichten + home: Gehe zum Heimatstandort intro_1: OpenStreetMap ist eine freie, editierbare Karte der gesamten Welt, die von Menschen wie dir erstellt wird. intro_2_create_account: Erstelle ein Benutzerkonto intro_2_download: heruntergeladen @@ -1035,7 +1093,6 @@ de: logo: alt_text: OpenStreetMap Logo logout: Abmelden - logout_tooltip: Abmelden make_a_donation: text: Spenden title: Unterstütze OpenStreetMap mit einer Geldspende @@ -1054,7 +1111,6 @@ de: user_diaries_tooltip: Benutzer-Blogs lesen view: Karte view_tooltip: Karte anzeigen - welcome_user_link_tooltip: Eigene Benutzerseite wiki: Wiki wiki_title: Wiki des Projekts wiki_url: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Main_Page @@ -1151,8 +1207,7 @@ de: title: Gesendet to: An read: - back_to_inbox: Zurück zum Posteingang - back_to_outbox: Zurück zu Gesendete Nachrichten + back: Zurück date: Datum from: Absender reply_button: Antworten @@ -1190,10 +1245,11 @@ de: title: Fehler berichtet oder kommentiert von %{user} rss: closed: geschlossener Fehler (in der Nähe von %{place}) - comment: neuer Kommentar (in der Nähe von %{place}) + commented: neuer Kommentar (in der Nähe von %{place}) description_area: Übersicht der gemeldeten, kommentierten oder geschlossen Fehler im Bereich [(%{min_lat}|%{min_lon}) -- (%{max_lat}|%{max_lon})]. description_item: Ein RSS-Feed für den Kartenfehler %{id} - new: neuer Fehler (in der Nähe von %{place}) + opened: neuer Fehler (in der Nähe von %{place}) + reopened: reaktivierter Fehler (in der Nähe von %{place}) title: OpenStreetMap-Fehler notifier: diary_comment_notification: @@ -1241,8 +1297,7 @@ de: greeting: Hallo, hopefully_you: Jemand (wahrscheinlich du) hat eine Zurücksetzung des Passworts für das openstreetmap.org-Konto an diese E-Mail-Adresse angefordert. message_notification: - footer1: Du kannst diese Nachricht auch hier %{readurl} lesen - footer2: und hier %{replyurl} antworten + footer_html: Du kannst auch die Nachricht unter %{readurl} lesen und unter %{replyurl} antworten header: "%{from_user} hat dir eine Nachricht über OpenStreetMap mit dem Betreff %{subject} gesendet:" hi: Hallo %{to_user}, note_comment_notification: @@ -1259,34 +1314,17 @@ de: your_note: "%{commenter} hat einen Kommentar zu einem deiner gemeldeten Kartenfehler in der Nähe von %{place} hinterlassen." details: Mehr Einzelheiten über den Fehler können unter %{url} gefunden werden. greeting: Hallo, + reopened: + commented_note: "%{commenter} hat einen Kartenfehler reaktiviert, den du kommentiert hast. Der Fehler ist in der Nähe von %{place}." + subject_other: "[OpenStreetMap] %{commenter} hat einen Fehler reaktiviert, an dem du interessiert bist" + subject_own: "[OpenStreetMap] %{commenter} hat einen deiner Fehler reaktiviert" + your_note: "%{commenter} hat einen deiner Kartenfehler in der Nähe von %{place} reaktiviert." signup_confirm: confirm: "Bevor wir etwas unternehmen, benötigen wir eine Bestätigung, dass diese Anfrage von dir stammt. Falls ja, klicke bitte auf den unten stehenden Link, um dein Benutzerkonto zu bestätigen:" created: Jemand (hoffentlich du) erstellte gerade bei %{site_url} ein Benutzerkonto. greeting: Hallo! subject: "[OpenStreetMap] Willkommen bei OpenStreetMap" - welcome: Wir möchten dich willkommen heißen und geben dir zusätzliche Informationen, um anzufangen. - signup_confirm_html: - ask_questions: Du kannst jegliche Fragen zu OpenStreetMap auf unserer Website mit Fragen und Antworten stellen. - current_user: Ebenso ist eine Liste mit allen Benutzern in einer Kategorie, die anzeigt wo diese auf der Welt sind, verfügbar. - get_reading: Auf dieser Seite findest du einige nützliche Links und Informationen, die dir den Einstieg erleichtern werden. - introductory_video: Du kannst dir das %{introductory_video_link} anschauen. - more_videos: Darüber hinaus gibt es noch viele weitere %{more_videos_link}. - more_videos_here: Videos über OpenStreetMap - user_wiki_page: Es wird begrüßt, wenn du eine Wiki-Benutzerseite erstellst. Bitte füge auch ein Kategorie-Tag ein, das deinen Standort anzeigt, zum Beispiel [[Category:Users_in_Berlin]]. - video_to_openstreetmap: Einführungsvideo zu OpenStreetMap - wiki_signup: Im Wiki von OpenStreetMap kannst du dich ebenfalls registrieren. - signup_confirm_plain: - ask_questions: "Du kannst jegliche Fragen zu OpenStreetMap auf unserer Website mit Fragen und Antworten stellen:" - blog_and_twitter: "Immer auf dem neuesten Stand dank dem OpenStreetMap-Blog oder Twitter:" - current_user: "Eine aktuelle Liste von Benutzern in Kategorien, basierend auf ihren Wohnorten, ist verfügbar unter:" - introductory_video: "Ein Einführungsvideo zu OpenStreetMap kannst du dir hier anschauen:" - more_videos: "Weitere Videos gibt es hier:" - opengeodata: "OpenGeoData.org ist das Blog von OpenStreetMap-Gründer Steve Coast; dort gibt es auch einen Podcast:" - the_wiki: "Weitere Informationen über OSM findest du in unserem Wiki:" - the_wiki_url: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Beginners%27_Guide - user_wiki_page: Es wird dir empfohlen, eine Benutzerseite mit Kategoriemarkierungen deiner Herkunft zu erstellen, z. B. [[Kategorie:Benutzer aus München]]. - wiki_signup: "Im Wiki von OpenStreetMap kannst du dich ebenfalls registrieren:" - wiki_signup_url: http://wiki.openstreetmap.org/index.php?title=Special:Userlogin&type=signup&returnto=Hauptseite + welcome: Nach der Bestätigung deines Benutzerkontos geben wir dir zusätzliche Informationen, um anzufangen. oauth: oauthorize: allow_read_gpx: Deine privaten GPS-Tracks auslesen @@ -1412,8 +1450,6 @@ de: remote_failed: Das Bearbeiten ist fehlgeschlagen. Stelle sicher, dass JOSM oder Merkaartor gestartet ist und die Remote-Control-Option aktiviert ist. shortlink: Shortlink key: - map_key: Legende - map_key_tooltip: Legende zur Karte table: entry: admin: Landesgrenzen, sonstige Grenzen @@ -1622,7 +1658,7 @@ de: delete image: Aktuelles Bild löschen email never displayed publicly: (nicht öffentlich sichtbar) flash update success: Benutzerinformationen erfolgreich aktualisiert. - flash update success confirm needed: Deine Änderungen wurden gespeichert. Du erhältst un eine E-Mail, um deine neue E-Mail-Adresse zu bestätigen. + flash update success confirm needed: Deine Änderungen wurden gespeichert. Du erhältst nun eine E-Mail, um deine neue E-Mail-Adresse zu bestätigen. gravatar: gravatar: Gravatar verwenden link: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Gravatar @@ -1662,13 +1698,13 @@ de: update home location on click: Standort bei Klick auf die Karte aktualisieren? confirm: already active: Dieses Benutzerkonto wurde bereits bestätigt. - before you start: Wir wissen, dass du es kaum erwarten kannst mit dem Kartieren anzufangen, allerdings solltest du vorher noch ein paar Informationen zu dir im unten folgenden Formular angeben. button: Bestätigen - heading: Benutzerkonto bestätigen + heading: Überprüfe deine E-Mail! + introduction_1: Wir haben dir eine Bestätigungs-E-Mail zugesandt. + introduction_2: Bestätige dein Benutzerkonto, indem du den Link in der E-Mail anklickst und du kannst mit Kartieren anfangen. press confirm button: Benutzerkonto aktivieren, indem du auf den Bestätigungsbutton klickst. - reconfirm: Sofern seit deiner Registrierung schon etwas Zeit vergangen ist, musst du gegebenenfalls selber eine neue Bestätigungs-E-Mail senden. - success: "Dein Benutzerkonto wurde bestätigt, danke fürs Registrieren!\n

\nAuf dieser Seite findest du nützliche Links und Informationen, die dir den Einstieg erleichtern." - unknown token: Dieser Token scheint nicht zu existieren. + reconfirm_html: Um die Bestätigungs-E-Mail erneut zuzusenden, klicke hier. + unknown token: Dieser Bestätigungscode ist abgelaufen oder nicht vorhanden. confirm_email: button: Bestätigen failure: Eine E-Mail-Adresse wurde bereits mit diesem Link bestätigt. @@ -1753,17 +1789,16 @@ de: heading: "%{user} als Freund hinzufügen?" success: "%{name} ist nun dein Freund!" new: + about: + header: Frei und editierbar + html: "

Im Gegensatz zu anderen Karten, OpenStreetMap is vollstaendig von Leuten wie Dir erstellt.\nJeder kann sie verbessern, aktualisieren und erweitern, sowie fuer jeden Zweck verwenden.

\n

Melde Dich an und beginne mitzuwirken. Wir werden Dir eine email schicken um diese zu bestaetigen.

" confirm email address: "Bestätige deine E-Mail-Adresse:" confirm password: "Passwort bestätigen:" contact_webmaster: Bitte kontaktiere den Webmaster um ein Benutzerkonto erstellt zu bekommen - wir werden die Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten. - continue: Weiter + continue: Registrieren display name: "Benutzername:" display name description: Dein öffentlich angezeigter Benutzername. Er kann später in den Einstellungen geändert werden. email address: "E-Mail-Adresse:" - fill_form: Fülle das Formular aus und dir wird eine kurze E-Mail zur Aktivierung deines Benutzerkontos geschickt. - flash create success message: "\nVielen Dank für deine Registrierung. Wir haben eine Bestätigungsnachricht an %{email} gesendet. Sobald du dein Benutzerkonto bestätigt hast, kannst du mit dem Kartieren anfangen.

Sofern du ein Antispamsystem nutzt, das selbst Bestätigungen anfordert, musst du auf dessen Positivliste setzten, da wir auf keine Bestätigungsanfragen reagieren können." - flash welcome: Vielen Dank fürs Anmelden. Wir haben dir eine Willkommensnachricht an %{email} mit einigen Hinweisen zum Anfangen gesandt. - heading: Ein Benutzerkonto erstellen license_agreement: Wenn du dein Benutzerkonto bestätigst, musst du auch den Bedingungen für Mitwirkende zustimmen. no_auto_account_create: Im Moment ist das automatische Erstellen eines Benutzerkontos leider nicht möglich. not displayed publicly: Nicht öffentlich sichtbar (Datenschutzrichtlinie) @@ -1773,7 +1808,7 @@ de: password: "Passwort:" terms accepted: Vielen Dank, dass du den neuen Bedingungen für Mitwirkende zugestimmt hast! terms declined: Wir bedauern es, dass du dich dazu entschieden hast den neuen Bedingungen für Mitwirkende nicht zuzustimmen. Weitere Informationen findest du auf dieser Wikiseite. - title: Benutzerkonto erstellen + title: Registrieren use openid: "Alternativ kannst du eine OpenID von %{logo} zum Anmelden nutzen:" no_such_user: body: Es gibt leider keinen Benutzer mit dem Namen %{user}. Bitte überprüfe deine Schreibweise oder der Link war beschädigt. @@ -1853,6 +1888,7 @@ de: my diary: Eigener Blog my edits: Eigene Bearbeitungen my notes: Meine gemeldeten Fehler + my profile: Mein Profil my settings: Eigene Einstellungen my traces: Eigene Tracks nearby users: Anwender in der Nähe @@ -1990,3 +2026,25 @@ de: fail: Konnte die Zuordnung von Benutzer „%{name}“ zu Rolle „%{role}“ nicht aufheben. Bitte überprüfe, ob es sich um einen gültigen Benutzer und eine gültige Rolle handelt. heading: Bestätige Aufhebung der Rollenzuordnung title: Bestätige Aufhebung der Rollenzuordnung + welcome_page: + add_a_note: + paragraph_1_html: "Es ist sehr einfach eine Notiz für andere Mapper zu schreiben die diese dann mit der Zeit abarbeiten können,\nfalls man selbst nicht die Zeit hat sich einzuarbeiten und dies zu erledigen." + paragraph_2_html: "Gehe einfach auf die Karte und klicke das Sprechblasen Icon:\n. Dies fügt einen Marker auf der Karte hinzu welchen man zu der Problemstelle ziehen kann.\nDie Notiz sollte den Sachverhalt so genau wie möglich beschreiben, damit ein anderer Mapper die Erklärung dann verwenden kann um den Fehler zu beheben." + title: Keine Zeit zum editieren? Dann melde einfach einen Fehler! + basic_terms: + editor_html: Ein Editor ist ein Programm oder eine Webseite mit der man die Karte bearbeiten kann. + node_html: Ein node (Knoten) ist ein Punkt auf der Karte, z.B. ein Restaurant oder ein Baum. + paragraph_1_html: OpenStreetMap hat ein paar eigene Begriffe. Hier sind ein paar davon die nützlich sein dürften. + tag_html: "Ein tag ist eine Eigenschaft die man einem Objekt zuweist. Z.B. der Name eines Restaurants\noder die maximale Geschwindigkeit einer Strasse." + title: Grundbegriffe fürs Mapping + way_html: Ein OSM way (Weg) ist eine Linie oder Fläche wie z.B. eine Strasse, Weg, Fluss oder Gebäude. + introduction_html: "Willkommen bei OpenStreetMap, der weltweiten freien und editierbaren Karte. Mit deiner Anmeldung ist alles so weit, dass Du anfangen kannst die Karte zu bearbeiten.\nHier sind noch eine paar zusätzliche Informationen um erfolgreich zu editieren." + questions: + paragraph_1_html: "Falls Du zusätzliche Hilfe beim Mapping brauchst oder etwas nicht klar ist, gibt es zusätzliche\nHilfe auf der Hilfe-Seite." + title: Fragen? + start_mapping: Beginne mit dem Mapping + title: Willkommen! + whats_on_the_map: + off_html: "Was nicht in die Datenbank gehört sind subjektive Daten wie Bewertungen, nicht mehr aktuelle\nhistorische Fakten oder nicht real existierende Dinge. Ausserdem ist es wichtig nichts von\nanderen Quellen zu kopieren, da OpenStreetMap das Urheberrecht sehr ernst nimmt." + on_html: "OpenStreetMap ist eine Datenbank in der man alles erfassen kann was derzeit real existiert. -\nDies beinhaltet sowohl Strassen, Gebäude und Plätze mit ihren Eigenschaften als auch z.B. Geschäfte, Briefkästen oder Hydranten.\nEigentlich eben alles was man so dauerhaft in der Umgebung finden kann und einem interessiert." + title: Was gehört in die Karte?